Mit Blechrohr ins Gesicht geschlagen

Bereits am vergangenen Mittwoch kam es in der Tegernseer Asylbewerberunterkunft zu einer tätlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Asylbewerbern. Für zwei der Beteiligten endete die Nacht im Krankenhaus.

Wie ein Maibaum “entsteht”

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr 

Baum fällt, Hilfe kommt!

Die Waldarbeit birgt viele Risiken. Um bei Unfällen schnell Hilfe holen zu können, hat die Bayerische Forstverwaltung ein spezielles Rettungssyste ins Leben gerufen. Auch Förster und Rettungskräfte Im Tal nutzen 

Wenn der “Rüsselhonig” fließt

Die Nase läuft, das Auge brennt und die Atmung schnappt nach jedem Strohhalm, der Sauerstoff verspricht. Symptome einer allergischen Reaktion auf Stoffe, die unsere heimischen Bäume momentan in alle Windrichtungen 

Männer, die auf Stangen starren

In Rottach-Egern, Bad Wiessee und Gmund waren die Menschen heute auf den Beinen. Touristen wie Einheimische. Alte und junge. Spaziergänger, Zuschauer und vor allem diejenigen, die einen der drei Maibäume 

Eiskalte Gemütlichkeit

Er lässt sich Zeit, viel Zeit in diesem Jahr. Nur ganz langsam kommt der Frühling voran. Mit Schnee auf blühenden Obstbäumen und frostigen Nächten. Und da die Eisheiligen erst Mitte 

Warngau unter der Sonne Afrikas

Musikdarbietungen und Fingerfood aus den Heimatländern der Asylbewerber. Bei einem “Abend der Begegnungen” haben sich gestern die in Oberwarngau lebenden Flüchtlinge bei der Bevölkerung für die positive Aufnahme bedankt. Zahlreiche 

Rzehak bald in Uniform?

Die Gebirgsschützen gehören seit eh und je zur Tradition im Tegernseer Tal. Seit fast 400 Jahren gibt es die Gmunder Kompanie. Und auf das jüngste Mitglied sind alle besonders stolz.

Rollator, Rollstuhl und Blindenstock

Rollstuhl oder Blindenstock – viele Menschen mit Behinderung brauchen Hilfsmittel, um durch den Alltag zu kommen. Immer wieder stoßen sie dabei auf unüberwindbae Hürden. Nächste Woche können die Holzkirchner selbst 

Traglufthalle Adieu

Wenn es im Herbst kalt und ungemütlich wird, ist auch mit dem Tennisspielen meist Schluss. Eine Traglufthalle hat die Dürnbacher Spieler heuer zum ersten über die kalten Jahreszeit gebracht. Gestern 

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser

Engagement, Austausch, Transparenz: Mit diesen Grundsätzen entsteht im Landkreis derzeit eine neue, überparteiliche Plattform für Bürgerbeteiligung. Seit Monaten laufen die Vorbereitungen im Verborgenen. Das wichtigste Ziel der Macher: die Politikverdrossenheit 

“Ein mörderisches Soloprogramm”

Sechs Jahre begleitet Jörg Steinleitner den Tegernsee mit ein und derselben Krimi-Figur. Schickeria, Traditionalisten von der Loferlfraktion, die Millionarios und die Urlaubspreußen sind Thema in seinen Büchern. Jetzt kriegt er 

Öllache am McDonalds

Ein großer Ölfleck am Holzkirchner McDonalds hat am Samstag Vormittag die Polizei beschäftigt. Möglicherweise trat aus einem LKW Krafstoff aus und sickerte in größeren Menge in das Erdreich.

Etwas Neues wagen

Das Warten hat ein Ende. Am Freitag öffnete klammheimlich das nagelneue Café Gäuwagerl im Rottacher Kutschenmuseum seine Pforten – ohne Blasmusik und Reden. Die sollen bei der offiziellen Eröffnung am 

Löwis lehnt Sondersitzung ab

Nur noch wenige Tage sind es, bis die Frist am Beteiligungsverfahren zum Bundesverkehrswegeplan 2030 abläuft. Nach dem die Bürgerinitiative „Hartpenning muckt auf“ den Holzkirchner Bürgermeister aufgefordert hat, das Versprechen zu 

So oft kracht’s am See

Das Verkehrschaos im Tal ist nichts Neues. Unfälle sind auf der Tagesordnung der Polizei und die Zahlen steigen jährlich. 2015 kam es sogar zu zwei Todesfällen. Vor allem Fahrer über