Heute haben die ersten Menschen, die Schutz vor dem Krieg in der Ukraine suchen, den Landkreis Miesbach erreicht. Zwei Unterkünfte stehen für die 50 Personen zur Verfügung. Aber wie geht
Allgemein
Durch den Garten, gegen die Haustür
In Otterfing mussten heute schon früh morgens die Einsatzkräfte ausrücken. Zwei junge Männer waren mit dem Auto unterwegs, als sie von der Straße abkamen. Was ist passiert?
Vollsperrung in Rottach-Egern
In Rottach-Egern muss ein Autokran ran. Für den Fahrzeugverkehr heißt es deshalb: Sperrung. Welche Strecke ist betroffen?

73-Jähriger kracht in Ampel
Gestern kam es zu einem Unfall zwischen Holzkirchen und Tegernsee. Ein 73-Jähriger ist in eine Ampel gekracht. Gegenüber der Polizei konnte er den Grund dafür recht klar benennen.
Nach Unfall: Zeugen gesucht
Heute Morgen hat es in Miesbach gekracht. Zwei Miesbacher sind in einer Kreuzung zusammengestoßen. Wer konnte den Unfall beobachten?
Weg zur Schwarzentenn-Alm teils gesperrt
Auf der Schwarzenbachforststraße kommt es zu Einschränkungen. Ein anderer Wanderweg muss komplett gesperrt werden. Darauf sollten Wanderer nun achten.

Hilfeplattform von Landratsamt geht online
Es kommen immer mehr Hilfsangebote für Geflüchtete aus dem Krieg in der Ukraine auf. Nun ist auch die zentrale Plattform des Landratsamtes online gegangen. So könnt ihr helfen.

Ampel in der Ringseekurve
In der Ringseekurve geht es heute nur langsam voran. Wegen Fällarbeiten musste eine Ampel aufgestellt werden. Wie lange soll die dort stehenbleiben?
Newsticker Corona Landkreis Miesbach
Der Newsticker wird bis auf Weiteres eingestellt. Alle Infos rund um die Corona-Pandemie im Landkreis Miesbach lest ihr aber weiterhin bei uns auf der Seite.

Wieso immer gegen die armen Oligarchen?
Die Grünen im Tal riefen zur Demo gegen Russlands Überfall auf die Ukraine in den Rottacher Kurgarten, und 300 Menschen kamen. Gefühlt 50 von ihnen waren Pressevertreter. Ein Erlebnisbericht.
Ist die Pandemie jetzt wirklich vorbei?
In der neuesten Episode der “Tal-Stimmen” ist dieses Mal Dr. Thomas Straßmüller zu Gast. Ein Blick auf zwei Jahre Pandemie und die Frage: Stehen wir jetzt wirklich vor dem Ende?