Gut Kaltenbrunn im Wandel

Das Gut Kaltenbrunn in Gmund ist seit Jahren ein heiß diskutiertes Thema. Seit die Hotelpläne der Eigentümer 2008 gescheitert sind und auch der Biergarten seine Schotten dichtgemacht hat, steht das 

Neuer Standort für schwächelnden Markt?

Woche für Woche findet in Gmund der Bauernmarkt statt. Immer freitags ab 13 Uhr bieten Händler Obst, Gemüse, Käse, Fisch, Fleisch und anderes an. Doch so richtig viel Betrieb ist 

Sicher zur Schule

Aktualisierung vom 9. Oktober / 13:18 Uhr Zukünftig sollen Kinder die Waakirchner Grundschule in der Glückaufstraße sicherer erreichen können. Vielen von ihnen dient ein kleiner Fahrradweg, der den Ortsteil Point 

Auch im Tal wird geblitzt

Überhöhte und unangepasste Geschwindigkeit sind die Hauptunfallursachen Nummer eins auf unseren Straßen. 2012 wurden allein in Bayern bei Geschwindigkeitsunfällen 10.551 Menschen verletzt und 215 getötet. Daher startet das Bayerische Innenministerium 

Keine neue Bleibe für Polizeiboot

Dreieinhalb Jahre haben die Diskussionen um eine neue Hütte für das Boot der Polizei Bad Wiessee gedauert. Mehrmals wurde das Thema im Wiesseer Gemeinderat besprochen. Das Ziel der Behörde: eine 

Terrassen fürs Krankenhaus

„Wir wollen keine massive Bebaung – das passt nicht zu Tegernsee.“ So hatte der Eigentümer das Scheitern von einigen Entwürfen des Architektenwettbewerbs begründet. Der Wettstreit hat hervorgebracht, wer das Projekt 

Alles andere als dumm …

Wer überlegt, sich ein neues Hobby zuzulegen, könnte darüber nachdenken, ein paar Schafe anzuschaffen. Die Vorteile liegen auf der Hand: sie sind genügsam, tolle „Rasenmäher“, super „Haustiere“ für Kinder und 

E-Werk unterstützt Robotik an Realschule

Tobias Stangl, IT-Lehrer an der Realschule Tegernseer Tal, war sofort begeistert, als er auf einer Fortbildung die Roboter der sogenannten “Lego-Mindstorms-Serie” kennen lernte. Aus der Begeisterung ist mittlerweile ein Wahlfach 

Ortsbild versus Energiewende

Gängige Solaranlagen sind meistens blau und passen sich daher farblich wenig an die Dächer im Tegernseer Tal an. Neben dem Ausbau erneuerbarer Energiequellen hat man aber auch das Ortsbild im 

Eine “Autobahn” im Bergwald

Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) treibt die Erschließung der Bergwälder derzeit stark voran. Davon kann man sich augenscheinlich an verschiedenen Orten überzeugen. So auch in Wiessee auf 

Henkel-Manager feiern in Partyalm

Aktualisierung vom 7. Oktober / 17:14 Uhr: Nachdem wir am vergangenen Freitag über die Partyalm auf der Popperwiese berichtet haben, gab es viele Gerüchte über den Namen der Firma, die 

Leben ohne Privatsphäre

In Tizia Koeses Roman „Netzlos glücklich“ sind die Gehirne der meisten Menschen auf neuronaler Ebene vernetzt, was zumindest in ihrem Buch keine Privatsphäre mehr zulässt. Wenn wir uns also darüber 

Ein neuer Chef für den Lanserhof

Der “Lanserhof Tegernsee” ist noch nicht ganz fertig und hat schon einen neuen Chef. Christian Hollweck kümmert sich seit September als General Manager um den Neubau und die Abstimmung mit 

Indian Summer am Tegernsee

Farbenprächtig durchziehen die leuchtenden Herbstbäume allmählich die Berghänge rings ums Tegernseer Tal. Verwandeln sie in einen bunt gewirkten Teppich aus opulentem Gelb, Gold, Orange, Rot und Grün. Als hätte sich 

Satt werden in der Grundschule?

Mittagsbetreuung an den Grundschulen im Tal beinhaltet nicht unbedingt ein Mittagessen. Vor allem, wenn die Kinder nur zur Kurzzeitbetreuung angemeldet sind, ist das ein Problem: die rund zwei Stunden zwischen