„Asphaltwüste“ in Bad Wiessee

Immer mehr Leerstände von Geschäften prägen das Ortsbild des einstigen Nobel-Kurortes Bad Wiessee. Zwar soll der Lindenplatz nun bald ein neues Gesicht bekommen, doch dem Verein „Aktive Wiesseer“ gehen die 

Vorsicht, neue Fahrspur

Die Baustelle am Gut Kaltenbrunn wächst weiter, damit der ehemalige Hof in neuem Glanz erstrahlen kann. Allerdings bedeutet das für die vorbeifahrenden Autofahrer ein neues Hindernis. Denn jetzt wird kurzfristig 

Skullwinx auf der Überholspur

Auf einer internationalen Bühne stehen, die Menge jubelt und feiert zu deiner Musik – so sieht wohl der Traum vieler junger Künstler aus, die mit ihren Songs etwas erreichen wollen. 

Wie kaputt sind unsere Brücken?

Rund 2.500 Brücken in Deutschland müssen dringend repariert werden. Darunter auch welche am Tegernsee. „Wir wissen um den Sanierungsbedarf unserer Brücken im Landkreis“, sagt Helmut Brunner vom Staatlichen Bauamt Rosenheim. 

Holzkirchens neue Attraktion

Familien mit Kinder, Ältere und Jüngere – alle interessieren sie sich für Holzkirchens Geothermie-Projekt und wollen mehr über den Bohrturm und die Suche nach heißem Thermalwasser erfahren. Führungen auf dem 

Bräustüberl für Service ausgezeichnet

Große Ehre für das Bräustüberl: Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) sowie Staatsministerin Ilse Aigner zeichneten den Betrieb für seine bayerische Gastlichkeit und Servicequalität aus. Damit ist das Bräustüberl der 

Auto und LKW prallen aufeinander

Am gestrigen Abend wurde die Kreuther Feuerwehr zu einem Einsatz jenseits der Grenze gerufen. Am Achenpass an der Abbiegung zum Sylvensteinspeicher prallten ein PKW und ein LKW zusammen. Die Kreuther 

Eisbrocken landet auf Windschutzscheibe

Gleich zwei beschädigte PKW hat die Polizei Holzkirchen heute zu melden: Zum einen hat ein Unbekannter in Valley einen Sachschaden von 3.000 Euro verursacht und sich anschließend aus dem Staub 

Tourismus als K.O.-Kriterium

Viele Gemeinden suchen immer noch händeringend nach Unterbringungsmöglichkeiten für Asylbewerber. Meist fällt die Wahl auf Traglufthallen – obwohl alternativ auch der Holzbau mit vielen Vorzügen punkten kann. Dennoch scheitert es 

Tourismus als K.O.-Kriterium

Viele Gemeinden suchen immer noch händeringend nach Unterbringungsmöglichkeiten für Asylbewerber. Meist fällt die Wahl auf Traglufthallen – obwohl alternativ auch der Holzbau mit vielen Vorzügen punkten kann. Dennoch scheitert es 

Kein Entgegenkommen bei Parkplätzen

Zwei Investoren wollten am vergangenen Dienstag die Zustimmung des Holzkirchner Gemeinderats für ihre Bauvorhaben. Für ein geplantes Arbeiterwohnheim im Gewerbegebiet gab es grünes Licht. Doch den anderen Plänen im Zentrum 

„Sie wären elendig verreckt“

Seit rund einem halben Jahr wird der schwere Raubüberfall in Rottach-Egern am Münchener Landgericht verhandelt. Nach vielen Stunden der Beweisaufnahme und Zeugenaussagen stellt sich der Staatsanwaltschaft heute ein klares Bild 

Steuern rauf für Tegernsee

Der Haushalt der Stadt Tegernsee steht solide dar. Doch höhere Abgaben an den Landkreis sowie der Neubau des Feuerwehrhauses werden in den kommenden Jahren die Rücklagen der Stadt schmelzen lassen. 

Holzkirchens Wälder im Fokus

Der Klimawandel und die zunehmende Nutzung des regenerativen Rohstoffs Holz setzt den Wäldern immer mehr zu. Der Bund Naturschutz widmet sich daher der Frage, wie Förster, Jäger, Holzarbeiter und Waldbesitzer 

Mit Soul, Funk und Ironie

Die beliebte Landkreis-Band „Les Beignets“ stellt sich einem Bandcontest: die Facebook-Community konnten die Jungs bereits überzeugen – doch schon bald müssen sie ihren Funk’n Soul live zum Besten geben. Als 

Unscheinbares Gauner-Duo: Opa und Enkel

Polizeibeamte kontrollieren am Sonntag einen 76-jährigen Mann mit seinem Enkel. Sie waren auf dem Weg zu einer Familienfeier in Italien. Bei den zwei unscheinbar wirkenden Reisenden machen die Beamten schließlich 

Alternative für hässliche Bausünden

Wenn Investoren von neuen Hotels träumen, spielen ortstypische Architektur und eine Anpassung an das Umfeld häufig eine untergeordnete Rolle. Resultat sind hässliche Bausünden wie etwa in Südtirol. Um dies im 

Lässt die Post ihre Kunden im Stich?

Erst kürzlich hat die Deutsche Post bekanntgegeben, dass die Sonntagsleerungen von Briefkästen drastisch reduziert werden sollen. Bisher hat der Konzern noch keine genauen Pläne bekannt gegeben, welche Kommunen im Landkreis 

Skater greift Busfahrer an

Eine etwa 25-jährigen Skateboardfahrer sucht die Polizei. Der junge Mann und ein Busfahrer hatten sich eine hitzige Diskussion geliefert, die in einem Handgemenge gipfelte. Der Mann flüchtete daraufhin.