Macht das weg, ich will alles neu

Wenn der bayerische Ureinwohner über das Gschwerl aus dem Norden grantelt, steckt darin immer auch eine ästhetisch-moralische Kritik an den schmallippigen Protestanten. Jene Spalter und Sektierer, denen die Zurschaustellung von 

Halbherzige Politik im Gemeinderat

In der vergangenen Gemeinderatssitzung wurde über den Antrag von SPD und Wiesseer Block diskutiert. Worum es geht? Prüfen zu lassen, ob ein Parkhaus mit aufgesattelter Spielarena machbar ist. Unser Kommentator 

Noch jemand etwas Event?

Sechs Veranstaltungen an diesem Wochenende: Vom Stabhochsprung über diverse Waldfeste zum Triathlon. Das Tal ist eine Eventhölle. Aber da geht noch mehr, findet unser Kuschelkommentator Martin Calsow.

Ösis und Daitsche – a Schmäh

Unser junger Teilzeit-Kollege aus Österreich durfte mit Kaffeetassen spülen kurz aufhören und seine Sicht zum Landstraßen-Verbot niederschreiben. Lesen Sie selbst, wie die das so sehen: Hier redet der TS-Ösi.

Wer pendelt, ist selbst schuld

Fünf CSU-Politiker – ein Treffen. Das “Ziel”: Ein störungsfreier BOB-Verkehr im Oberland. Irgendwann in einem Jahr oder so. Unser Kommentator Martin Calsow findet, dass dabei jemand ganz Wesentliches vergessen wird: 

Schorsch und Bernd stören

Tiere stören. Mal sind es Bären, mal Schwäne oder Biber. Immer richten diese Drecksviecher Schaden an. Also muss das Dreckspack weg. Unser Kommentator findet, der Grundsatz „Weg mit der Plage“ 

Ist das nun gerecht?

Endlich ist der Prozess vorbei. Bromme und Kreidl – zum Schluss konnte man es kaum noch hören. Bewährungsstrafen haben sie bekommen. Das ist für viele Menschen im Oberland nicht genug. 

Die Kehrtwende beim Wiesseer Heizwerk

Schon über ein Jahr war absehbar, dass mangels Abnehmern das geplante Hackschnitzelkraftwerk zum Scheitern verurteilt ist. Dennoch hielt die Gemeinde unbeirrt am eingeschlagenen Kurs fest. Jetzt kam die teure Quittung. 

Wer Steuern sät, wird Mist ernten

Zweitwohnungssteuer, Parkplatzgebühren, Kurtaxe – der Griff in die Tasche der Bürger ist gerade trendy. Das kann auch schiefgehen für die handelnden Personen. Unser Kommentar zur Wiesseer Wegelagerei.

Frauen an die Tal-Macht

Pünktlich zum Weltfrauentag und dem glorreichen Tweet von Engel&Völkers hat sich unsere Redakteurin mal die Frage gestellt, wer eigentlich das Tal regiert. Frauen in Führungspositionen scheinen Mangelware zu sein. Und