Was ist am Gmunder Bahnhof los?

Absperrband, ein Betreten-Verboten-Schild und mehrere Stahlstützen – ein großer Bereich am Gmunder Bahnhof ist seit einigen Tagen abgesperrt. Bei genauerem Hinsehen wird klar: Das Dach über dem Wartebereich hängt schief.

„La Vela“ setzt die Segel

Seit etlichen Wochen ist das Restaurant des Yacht-Clubs von Bad Wiessee verwaist. Pächter Andreas Würtz hatte die Segel gestrichen. Sie sollen nun ab Mai von einem Italiener wieder gehisst werden.

BOB tut (ein bisschen) Buße

So langsam aber sicher kehrt Normalität bei der BOB ein. Zwar stehen die Verantwortlichen immer noch unter enormen Druck, aber immerhin fahren die Züge wieder regelmäßig. Jetzt sollen auch die 

Vögel füttern – ja oder nein?

Nicht nur die Existenz der Bienen ist bedroht, auch die heimischen Vögel leiden enorm unter dem Artensterben der Insekten. Doch ist es sinnvoll, Vögel durch die kalte Jahreszeit zu füttern? 

Was bleibt, ist ein großes DANKE

Während der Schneekatastrophe im Landkreis zeigte sich vor allem eines: der starke Zusammenhalt unter den Einsatzkräften. Immer wieder wurde ein großer Dank an all die Helfer ausgesprochen. Diesmal aber galt 

Lehrermangel im Tal?

Bis 2025 fehlen bundesweit rund 80.000 Lehrer – das ergibt eine Studie der Bertelsmann Stiftung von Januar 2018. Doch wie sieht es diesbezüglich bei uns im Tal aus? Haben wir 

Miesbacher Sponsoringaffäre beißt sich fest

Es geht nur um ein paar Tausend Euro für ein seit vielen Jahren praktiziertes Entenessen nach einem Kooperations-Seminar mit anderen Landkreistagen. Doch seit Ende Oktober tauchen vor dem Landgericht immer 

Gmunder Gin-Geheimnisse

Auf einem Hügel bei Gmund steht ein alter Hof. Die Adresse lautet Zahlersberg 1. Wo in grauer Vorzeit Zölle erhoben wurden, wird heute Gin hergestellt – er heißt wie der 

Die Sache mit dem Quergiebel

„Bausünde“ – „architektonischer Wildwuchs“ – für manche gilt er als absolutes No-Go. Die Rede ist vom sogenannten „Quergiebel“. Doch im aktuellen Gmunder Fall herrscht Gelassenheit. War der Ortsplanungsausschuss einfach nur 

Polizei warnt vor Kontrollen

Spaß haben, böse Geister vertreiben und den Frühling willkommen heißen – darum geht’s traditionell beim Fasching. Bei all den Partys ist dann aber auch mal das ein oder andere Glas 

In 5.000 Metern Höhe Richtung Venedig

Mit dem Heißluftballon über die Alpen gilt als das absolute Highlight. Dabei sind die Alpenüberquerungen nur selten machbar, da die Wetterlage optimal sein muss. An den vergangenen Tagen passte es.