Skip to content
  • Themen
    • Aktuelles
    • Bauen & Wohnen
    • Lokalpolitik
    • Polizeimeldungen
    • Berge & Almen
    • Gastronomie & Hotellerie
    • Kalenderblatt
    • Interview
    • Energie
    • Podcast
    • Meinung
  • Über uns
    • Redaktion
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Unternehmen
    • Mediadaten
    • Unternehmensportraits
  • Newsletter
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Anzeige

Martin Calsow

martin@tegernseerstimme.de 08022 / 50 92 123
Martin Calsow, 1970 in Münnerstadt/Bayern geboren. Hat erst studiert, kam dann zu einer Zeitung und hat später viel Fernsehen gemacht. Schreibt jetzt Bücher und zuweilen liebevolle Kommentare. Wohnt auf der schöneren Seite des Tals.
Alle Artikel von: Martin Calsow
Quelle: Redaktion

Brückenbauer will bleiben:
Alfons Besel will Gmund weiter führen

Interview 19. Februar 2024 Martin Calsow

Er ist kein Laut-Sprecher. Der Gmunder Bürgermeister Alfons Besel suchte selten Streit, immer den Konsens. Er steht jetzt zur Wiederwahl. Wir haben ihn getroffen.

Quelle: Mesner Gütl

'Mesner Gütl' ist das Wirtshaus-Juwel
Rottacher Gasthaus ausgezeichnet

15. Februar 2024 Martin Calsow

Das ging aber sehr schnell: Im November eröffnet, im Februar 2024 die Anerkennung: Das Mesner Gütl wurde von der Leserschaft des Feinschmecker-Magazins “Falstaff” als besonderes Wirtshaus ausgezeichnet. Warum eigentlich?

Stadtrat-Diskussion um Radlweg offenbart Wunsch nach Bevormundung
Radler stoppen können wir selbst

14. Februar 2024 Martin Calsow

Im Tegernseer Stadtrat diskutierte man vergangene Woche über vermeintliche Gefahren, wenn Radler auf Fußgänger in der Schwaighofbucht treffen. Der Fall steht exemplarisch für unsere hausgemachte Regelungswut.

Quelle: LRA

Jeder sagt: "In meiner Nachbarschaft nicht"
Landrat bezieht Stellung zu Warngau-Wut

12. Februar 2024 Martin Calsow

Es herrschte eine aufgeheizte Stimmung am Montag vor einer Woche. Bei einer Bürgerversammlung entlud sich Wut gegen die Vorschläge zu einer Sammelunterkunft. Was sagt der Miesbacher Behördenchef eine Woche danach?

Quelle: Redaktion

Trostlosigkeit in Gmund:
Heute: Der Ludwig-Erhard-Platz

Bauen & Wohnen 8. Februar 2024 Martin Calsow

In wenigen Wochen ist Bürgermeisterwahl in Gmund. Schauen wir auf die Ecken, die in den letzten Jahren vernachlässigt wurden.

Kreuths Kampf um Sonderbehandlung: Tourismus-Budget spaltet das Tegernseer Tal

5. Februar 2024 Martin Calsow

Kreuth debattiert weiter über das Budget der Tegernseer Tal Tourismus GmbH (TTT): Am Donnerstag besuchte eine Bürgermeister-Delegation die Gemeinde, um sie doch noch zu überzeugen.

Nachlese zum Bürgerentscheid:
Rottach-Egern: Bürgerentscheid als Symbol der Zeit und des Unmuts?

Kommentar 5. Februar 2024 Martin Calsow

Es war der erste Versuch einer direkten Demokratie in Rottach-Egern. Warum kam es soweit? Was bleibt davon?

Quelle: Gemeinde Rottach-Egern

Was passiert mit dem Uhrenturm?
Bürgerentscheid um Rathaus-Streit entschieden

Eilmeldung 4. Februar 2024 Martin Calsow

Man sah dem Bürgermeister und seinem Geschäftsleiter die Freude über das Ergebnis wenig an. Um 20.15 Uhr saßen die zwei im Sitzungsaal und Christian Köck verkündete das knappe Ergebnis:

Quelle: DER TEGERNSEE

Kreuthern wird heute das TTT-Budget erklärt
Klärender Besuch bei den Bockigen

1. Februar 2024 Martin Calsow

Die Tegernseer Tal Tourismus GmbH erhielt ein unerfreuliches Vorweihnachtsgeschenk: Der Gemeinderat in Kreuth lehnte im Dezember den TTT-Finanzplan für 2024 ab. Heute erklärt eine Delegation im Bergsteigerdorf erneut die Budgetgründe.

Bauernproteste: die Hetzer
Umsturz-Zombies im Oberland: Statisten des Bauernaufstands?

7. Januar 2024 Martin Calsow

Ausgerechnet im Dezember den Landwirten Kürzungen vorzusetzen, um das Milliardenloch der Ampel-Koalition zu stopfen, mag nicht als hellste Idee in die Geschichte eingehen. Deutschlandweit springen Schwurbel-Verdächtige dem Wut-Bauern-Protest bei. Auch 

Quelle: Lenka Li Lilling

Zum Jahresende eine kleine Erklärung
In eigener Sache

27. Dezember 2023 Martin Calsow

2023 haucht seinen letzten Atem aus. Während draußen in der Welt Krieg und Krisen uns in diesem Jahr begleiteten, konnten wir das Jahr in unserem Tal scheinbar recht friedvoll erleben.

Der Krieg, das Tal und die Lieder
Und da singen sie dann plötzlich gemeinsam

27. Dezember 2023 Martin Calsow

Der Krieg, der auch im Tal seine Opfer forderte. Wir sehen die Kriegsdenkmäler, lesen von Helden und hören die Gedenkreden. Aber es gab da diese andere Geschichte aus dem Ersten 

Quelle: Lucas Allmann

Ein Plädoyer für Solidarität:
Bauernprotest ­­– was die Trecker-Rallye in Berlin mit uns zu tun hat:

Kommentar 20. Dezember 2023 Martin Calsow

Die Bauern sind sauer. Sie sind nach Berlin gefahren, um sich Luft zu machen. Sie stemmen sich gegen die Kürzung der Subventionen für ihren Trecker-Diesel und gegen die Kürzung der 

Gemeinderat hat erhebliche Bedenken
Kreuth lehnt TTT-Budget ab – erst einmal

Exklusiv 19. Dezember 2023 Martin Calsow

Das ist kein schönes Weihnachtsgeschenk für Christian Kausch, dem TTT-Geschäftsführer: Das Bergsteiger-Dorf Kreuth hat in einer nicht-öffentlichen Sitzung das Budget der Tourismus-Gesellschaft abgelehnt. Was bedeutet das?

Bad Wiessee:
Trinkls Ferienwohnung eine Spezl-Nummer?

13. Dezember 2023 Martin Calsow

Birgit Trinkl, Vize-Bürgermeisterin in Bad Wiessee und erfolgreiche Unternehmerin soll im Gemeinderat Bad Wiessee – ohne Diskussion – ihren Bau durchgebracht haben. Ein Skandal? Eher nicht.

Quelle: Redaktion

Langlaufen – die Rache an den wirklich Alten

Kolumne 6. Dezember 2023 Martin Calsow

Seit Abfahrts-Ski etwas für unsere Nachbarn aus dem Westen mit den gelben Nummernschildern und für präpotente Münchner mit Hang zur Cabriolette geworden ist, wechseln die wahren Wintersport-Connaisseure auf die Loipe.

Dank geht an die Bauhof-Räumer
Bei uns im Tal läuft es

Kommentar 5. Dezember 2023 Martin Calsow

Samstag schneit es gehörig. Dienstag fräsen sie die Schnee-Berge schon wieder weg. Während außerhalb des Tals ein Wintereinbruch Großkonzerne wie Bahn, Lufthansa und Flughafen vor unlösbare Probleme stellt, klappt es 

Steuererhöhung trifft heimische Gastro massiv
Komisch still im touristischen Tal

Kommentar 26. November 2023 Martin Calsow

Zum 1. Januar steigt die reduzierte Mehrwertsteuer auf Speisen im Restaurant wieder auf 19 Prozent. Das trifft uns hier im Tal direkt und indirekt. Aber von Widerstand gegen diesen Plan 

Waren Nazis überhaupt im Tal?
Chronik-Desaster findet gutes Ende

Aktualisiert Kommentar 10. November 2023 Martin Calsow

Chroniken sind eine schwache Form der Erinnerungskultur. Klappt eher selten, vor allem, wenn man nicht mehr weiß, wer sie in Auftrag gegeben hat:

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
  • Oberland-Jobs
  • Newsletter
  • Redaktion
  • Ansprechpartner
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Datenschutzvereinbarung
  • Impressum
NACH OBEN
© 2025 Tegernseerstimme
logo
  • Themen
    • Aktuelles
    • Bauen & Wohnen
    • Lokalpolitik
    • Polizeimeldung
    • Berge und Almen
    • Gastronomie & Hotellerie
    • Kalenderblatt
    • Interview
    • Energie
    • Meinung
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Über uns
    • Die Redaktion
    • Nehmen Sie Kontakt auf!
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Unternehmen
    • Mediadaten
    • Unternehmensportraits