Herrchens` Mut zur neuen Hüfte

Das erste Treffen ist ein „Blind Date“ am Tegernseer Bahnhof. Der Rottacher Peter Herrchen holt die aus Erding stammende Journalistin Heidi Rauch vom Zug ab. Nur fünf Monate später bringt 

Graf von Moltke löst Versprechen ein

Ergänzung vom 08. Februaur / 16:23 Uhr Stück für Stück zum Höfe-Komplex. Wie Ende Januar berichtet hat der Hotelier Klaus-Dieter Graf von Moltke für eine knappe Million den Guggnhof gekauft. 

Tegernseer Alleinstellungsmerkmal bleibt

Als einzige Kommune im Landkreis organisiert die Stadt Tegernsee die Abfuhr des Restmülls noch in eigener Regie. Da das auch so bleiben soll, hat die Stadt jüngst beim Landratsamt einen 

Unsinniger Donnerstag im Bräu

Traditionell gehts am “Unsinningen Donnerstag” ins Bräustüberl. Das bedeutet: Bereits um kurz vor 9 stehen die ersten “Narren” vor der Tür und wollen rein. Auf eine Mass Bier oder auch 

Winter-Seefest findet sicher statt

Dritte Ergänzung vom 07. Februaur / 08:54 Uhr Am kommenden Sontag soll im Rottacher Kurpark das erste Winter-Seefest am Tegernsee stattfinden. Und die gute Nachricht schon mal vorweg: Das Seefest 

Mittwoch ist Strudeltag: Kraut-Strudel

Sauerkraut wird landläufig als typisch deutsches Nationalgericht angesehen. Der Stereotyp des deutschen Sauerkrautessers ist bereits älter als der Zweite Weltkrieg. So beschreibt beispielsweise Jules Verne in seinem 1879 veröffentlichten Roman 

Mit Omas Auto in Kreuther Hauswand

Fahranfänger und ältere Menschen gehören erwiesenermaßen zu den gefährlichsten Altersgruppen im Straßenverkehr. Und neuerdings scheinen massive Häuser einen besonderen Reiz auf sie auszuüben. Fuhr erst letzte Woche ein 88-jähriger in 

Das Rockendirndl vom Tegernsee

Neben den historisch klar belegbaren Fakten, die die Geschichte des Tegernseer Tals beschreiben, existieren auch zahlreiche Mythen und Sagen rund um den See. In diesen Geschichten werden Personen, aber auch 

Waakirchner Kreisverkehr kommt

Der Kreisel an der Mariensteiner Kreuzung kommt schon in wenigen Wochen. Nachdem die Waakirchner Gemeinderäte einen Grundstückstausch genehmigt hatten, ist der Weg nun frei für den baldigen Baubeginn. Bereits Mitte