“Kein Kommentar”

Der Abriss der seit fast 30 Jahren leerstehenden Seeperle in Rottach-Egern ist in vollem Gange. Nur die Investorfrage für das neue Suitenhotel bleibt weiterhin unbeantwortet.

Gratisfahrt mit Geisterlok

Mit dem Faschingszug zum Tegernseer Faschingszug. Diesen Service durften die Besucher am Faschingssonntag kostenlos nutzen. Etwas Geld kam trotzdem zusammen. Was damit gemacht wird? Lesen Sie selbst.

Eine Rose für Richtigparker

Wer am heutigen Valentinstag in Holzkirchen richtig parkt, darf sich auch in diesem Jahr wieder über einen blumigen Gruß an der Windschutzscheibe seines Autos freuen.

Badepralinen und Fußabstreifer

Der Einzelhandel reibt sich die Hände, der Gatte schwitzt: Heute ist Valentinstag. Bei Männern in etwa so beliebt wie Allerheiligen, gibt es auf diesen „Feiertag“ doch mannigfaltige Perspektiven. Und unsere 

Riesenloch neben dem Tegernseer Feuerwehrhaus

Das Verkaufsbüro der Salzburger Firma Planquadrat steht schon seit Ende letzten Jahres auf dem ehemaligen Krankenhaus-Areal in Tegernsee. Aktuell ist ein riesiger Aushub sichtbar. Die „Mordsbaustelle“ hat begonnen.

Abstürze bei Festen verhindern

Ursprünglich sollte ein festes Geländer am Seeufer zwischen Rathaus und Bootsverleih Rixner noch 100.000 Euro verschlingen. Nun wird eine mobile Absturzsicherung weitaus kostengünstiger.

Die Betonbarone

Sie nennen sich Entwickler. Und das klingt gleich auch netter. So wie Boandlkramer statt Sensenmann. Oder Naturpolizei statt Aasgeier. Bauentwickler, Investoren oder Zubauer haben im Tal Hochkonjunktur. Dank Boni, Erbe 

Geisenberger holt sich Gold

Die erste Goldmedaille für den Landkreis ist gesichert. Soeben hat sich Natalie Geisenberger den ersten Platz im Rodeln geholt. Am Donnerstag ist dann die zweite Medaille für den Landkreis möglich.

Der alte Bauwagen macht‘s nicht mehr

Was viele nicht wissen: Die Bogenschützen sind auf dem Sportplatz in Finsterwald aktiv. Was noch weniger wissen: Ihre Utensilien hatten sie bisher in einem alten Bauwagen untergebracht. Was man jetzt 

Am Ende bleibt nur Kopfschütteln

Georg Graf von Preysing ist Noch-Bürgermeister von Gmund. In der Gemeinde agiert er zuweilen wie ein absolutistischer Herrscher, der gerne seine Erbfolge sichern würde. Sie denken, wir übertreiben? Dann lesen 

Dauer-Baugrube muss weg

Mit immer wieder neuen Erweiterungswünschen beschäftigt die Gmunder Schreinerei Raßhofer die Gemeinde. Und obwohl es seit 20 Jahren eine Baugenehmigung für einen Anbau gibt, ist statt eines Gebäudes lediglich eine 

Rzehak macht Platz für die Monarchie

Ausnahmezustand im Landratsamt. Landrat Wolfgang Rzehak musste heute seinen Stuhl hergeben: Ein Prinzenpaar hatte das Zepter in die Hand genommen – und Rzehak musste in den süßen Krapfen beißen.

Gulasch-Ganove klaut Ski

Seine Ski sah er nur noch in einem weißen Mercedes Sprinter entschwinden. Am Samstag beobachtete ein 48-jähriger Otterfinger am Oedberg in Ostin, wie ein Mann diese einlud und davonfuhr. Ein 

Faschingsdampf am Tegernsee

Gestern war sie wieder zwischen Tegernsee, Schaftlach und Holzkirchen unterwegs, die kohlegefeuerte Dampflok aus dem Jahr 1913. Mit Groß und Klein an Bord spuckte sie ihren heißen Atem in die